Ausflüge nach Bautzen, Saurierpark und Irrgarten, Abenteuerspielplatz Turisede und Filmstadt Görlitz Die Oberlausitz, mit Bautzen als kulturellem Zentrum, präsentiert eine Fülle von faszinierenden Ausflugszielen. Erkunden Sie die mittelalterliche Altstadt von Bautzen mit ihren imposanten Türmen und historischen Gebäuden. Besuchen Sie das Sorbische Museum, um in die reiche sorbische Kultur einzutauchen. Für Naturliebhaber bieten sich der Bärwalder See und das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft an. Genießen Sie Wanderungen und Radtouren in dieser malerischen Umgebung. Entdecken Sie die imposante Bautzener Wasserkunst oder erklimmen Sie den 292 Meter hohen Bautzener Reichenturm für einen beeindruckenden Panoramablick über die Region. Eine Fahrt durch die sanften Hügel und idyllischen Dörfer der Oberlausitz verspricht entspannende Ausflüge. Verpassen Sie nicht saisonale Höhepunkte wie die Kirschblüte im Frühling oder den Besuch der vielen historischen Mühlen. Die Oberlausitz bietet eine facettenreiche Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten, die Kultur, Geschichte und Natur harmonisch miteinander verbinden. ie Oberlausitz, ein malerisches Fleckchen in Sachsen, insbesondere rund um die charmante Stadt Bautzen, entfaltet sich als ideales Ziel für abwechslungsreiche Ausflüge. Die mittelalterliche Altstadt von Bautzen lädt zu einem Spaziergang durch gepflasterte Gassen ein, gesäumt von historischen Türmen und Gebäuden. Tauchen Sie im Sorbischen Museum in die faszinierende sorbische Kultur ein und erfahren Sie mehr über die einzigartige Geschichte dieser Region. Für Naturfreunde bietet die Umgebung atemberaubende Landschaften. Der Bärwalder See lockt mit seinen klaren Gewässern und bietet Möglichkeiten für Wassersport und Entspannung am Ufer. Das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft beeindruckt mit einer Vielfalt an Flora und Fauna und lädt zu erholsamen Wanderungen und Radtouren ein. Die Altstadt von Bautzen hält historische Schätze bereit, darunter die imposante Wasserkunst und der Reichenturm, von dem aus Sie einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung genießen können. Eine Fahrt durch die sanften Hügel und pittoresken Dörfer der Oberlausitz verspricht entspannende Ausflüge, bei denen Sie die ländliche Idylle in vollen Zügen erleben können. Die Oberlausitz ist auch bekannt für ihre saisonalen Highlights, wie die bezaubernde Kirschblüte im Frühling oder die Erkundung der gut erhaltenen historischen Mühlen. Insgesamt bietet die Region eine facettenreiche Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten, die Kultur, Geschichte und Natur auf harmonische Weise miteinander verbinden.

Logo des Doberschützer Hofs
Ausflugsziele in der Oberlausitz und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

Ausflugsziele in der Oberlausitz

und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

©
Ausflugsziele in der Oberlausitz und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

Ausflugsziele in der Oberlausitz

und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

©
Ausflugsziele in der Oberlausitz und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

Ausflugsziele in der Oberlausitz

und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

©
Ausflugsziele in der Oberlausitz und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

Ausflugsziele in der Oberlausitz

und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

©
Ausflugsziele in der Oberlausitz und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

Ausflugsziele in der Oberlausitz

und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

©
Ausflugsziele in der Oberlausitz und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

Ausflugsziele in der Oberlausitz

und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

©
Ausflugsziele in der Oberlausitz und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

Ausflugsziele in der Oberlausitz

und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

©
Ausflugsziele in der Oberlausitz und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

Ausflugsziele in der Oberlausitz

und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

©
Ausflugsziele in der Oberlausitz und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

Ausflugsziele in der Oberlausitz

und Erlebnisse nahe des Doberschützer Hofs

©

Unsere Ferienwohnungen und unser Ferienhaus auf dem Doberschützer Hof sind durch die Anbindung an zahlreiche Wander- und Radwege der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die schöne Umgebung der Oberlausitz.

Im nahegelegenen Bautzen können Sie die historische Altstadt mit ihren Türmen und Toren erkunden, das Sorbische Museum besuchen oder den Dom St. Petri besichtigen. Der Saurierpark im Bautzener Ortsteil Kleinwelka ist nur wenige Minuten vom Doberschützer Hof entfernt und bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Dinosaurier zu entdecken. Ein weiteres Highlight in der Region ist der Stausee Bautzen, wo Sie schwimmen, segeln, surfen, um den See radeln oder wandern oder einfach nur am Ufer entspannen können.

Im schönen Görlitz erwartet Sie eine gut erhaltene und restaurierte Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Schlesischen Museum und dem Heiligen Grab.

Für Naturfreunde lohnt sich eine Wanderung durch das Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, durch das zahlreiche Wander- und Radwege führen. Hier können Sie seltene Tier- und Pflanzenarten entdecken, die unberührte Natur genießen oder in Informationszentren mehr über die Region und ihre Besonderheiten lernen.

Der Doberschützer Hof ist der perfekte Ausgangspunkt für all diese Ausflüge und Entdeckungstouren. Nach einem ereignisreichen Tag können Sie sich in unseren komfortablen Ferienwohnungen oder dem gemütlichen Ferienhaus entspannen und sich auf den nächsten Tag freuen.

Buchen Sie noch heute Ihren Aufenthalt und entdecken Sie die Schönheit der Oberlausitz!

Ausflugsziele in Nähe des Doberschützer Hofes

Biosphärenreservat

Bereits auf dem kurzen Weg vom Doberschützer Hof in das Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft", das Sie leicht mit dem Rad erreichen, können Sie mit ein bisschen Glück den Seeadler beobachten oder einen Schwarzstorch entdecken.

Seit über 500 Jahren wird in unserer Gegend erfolgreich Fischzucht betrieben – besonders beliebt: der Lausitzer Karpfen, haben hier zahlreiche Tier- und   Pflanzenarten ihr Zuhause gefunden.

Und: Witajće k nam! So werden Sie hier mitunter begrüßt, denn wir befinden uns im Siedlungsgebiet der Lausitzer Sorben mit ihren weltweit bekannten Bräuchen, Trachten und eigenen Sprache.

Route

Oberlausitz

Bei Ihren Ferien in unserer schönen Oberlausitz können Sie den Unterschied zwischen Umgebinde- und Fachwerkhäusern kennenlernen, in einer unserer vielen heimeligen Gaststätten mit "Kummt oack rei!" begrüßt werden oder sind vielleicht mit dem Rad von unserem Doberschützer Hof in Richtung Bautzen, die heimliche Hauptstadt der Oberlausitz, gestartet. Und wenn Sie einige der Höhen des Lausitzer Berglandes, zum Beispiel den Czorneboh, den Valtenberg oder den Spreequell-Berg Kottmar auf dem Oberlausitzer Bergweg erstiegen haben, so folgen Sie doch der Einladung auf einer Ruhebank: "Setz´sch oack har!" Wir als Gastgeber der Ferienwohnung Doberschützer Hof sind gespannt auf Ihre entdeckten Oberlausitzer Schönheiten, denn selbst wir kennen noch nicht alle.

 

Bautzen

Bei Ihrem Urlaub in der Oberlausitz sollten Sie unbedingt in Bautzen vorbeischauen. Die Stadt der Türme liegt nur ca. 7 km vom Doberschützer Hof entfernt. "Und weiß der Wind mal nicht wohin, so weht er halt durch Budyšin!" – und das bereits seit mehr als 1000 Jahren, denn Bautzen wurde erstmals 1002 als Hauptort der Sorben erwähnt. Und damit erklären sich auch unsere zweisprachigen Straßenschilder: in deutscher und sorbischer Sprache.

Und auch das Bautzener Stadttheater, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, führt seine Stücke in beiden Sprachen auf. Bei Interesse bemüht sich das Team der Ferienwohnung Doberschützer Hof gern um Karten für Sie!

Ein Platz für zwei findet sich auch im Bautzener Dom, eine Simultankirche, die unter einem Dach ein Zuhause für Protestanten und Katholiken bietet.

Unterwegs in Sachsen Stadt(ver)führung in Bautzen:

https://www.mdr.de/tv/programm/video-unterwegs-in-sachsen-stadtverfuehrung-in-bautzen-100_zc-12fce4ab_zs-6102e94c.html

Route

Stausee/Talsperre Bautzen

Nur ca. 4 km von unserer Ferienwohnung Doberschützer Hof entfernt befindet sich der Stausee BautzenBaden, Segeln und anderer Freizeitsport, so z.B. Klettern im Hochseilgarten oder Minigolf spielen, wartet auf Sie.

Herzlich willkommen in der Region um die Talsperre Bautzen! Hier erwartet Sie eine malerische Landschaft mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Für einen entspannten Urlaub würden wir Sie gern in einer Ferienwohnung auf dem idyllischen Doberschützer Hof begrüßen.

Die Talsperre Bautzen ist eine der größten Talsperren in Sachsen und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten. Sie können hier schwimmen, angeln, Boot fahren oder einfach nur die Natur genießen. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade ist ein besonderes Erlebnis und bietet einen herrlichen Blick auf das Wasser und die umliegenden Wälder.

Der Doberschützer Hof ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Unternehmungen. Die Ferienwohnungen sind gemütlich und komfortabel eingerichtet und bieten alles, was Sie für einen gelungenen Aufenthalt benötigen. Hier können Sie in Ruhe entspannen und sich von den Ausflügen erholen.

Buchen Sie jetzt Ihre Ferienwohnung auf dem Doberschützer Hof und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in der Region um die Talsperre Bautzen!

Route

Löbau

Nur eine halbe Autostunde von unseren Ferienwohnungen auf dem Doberschützer Hof entfernt, erreichen Sie die Stadt Löbau. Erkunden Sie dort doch einmal berühmte Baukultur im Haus Schminke, dem "Haus, das mir das liebste war..." von Hans Scharoun!

Sind Sie schwindelfrei? Dann ersteigen Sie nach 120 Stufen die in 24 m Höhe gelegene Galerie des "Eisernen Turms" auf dem Löbauer Berg und lassen sich danach für Ihre Mühen im "Honigbrunnen" kulinarisch sowie mit einem phantastischen Blick in die Oberlausitz verwöhnen.

Route Haus Schminke

Route Eiserner Turm

Route Honigbrunnen

Görlitz

Die östlichste Stadt Deutschlands ist Görlitz. Glücklicherweise blieb sie während des Zweiten Weltkriegs fast völlig von den Zerstörungen verschont, weshalb die historische Altstadt noch heute verschiedene Baustile an den Barock-, Renaissance- und Spätgotikhäusern erkennen läßt.

Fühlen Sie sich bei einem Besuch gern kurzzeitig als Star, denn Görlitz ist ein beliebter Drehort für berühmte Filme und wird daher auch "Görliwood" genannt. Einen tollen Blick auf die malerische Stadt bekommen Sie bei einer Bootstour auf der Neiße, dem Grenzfluß zwischen Deutschland und Polen. Das Team vom Doberschützer Hof reservieren Ihnen gern Termine und freut sich über Ihre Fotos! 

Route

Der Kromlauer Park - Die Rakotzbrücke

Der Kromlauer Park, offiziell bekannt als Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau, ist eine der beeindruckendsten Landschaftsanlagen Sachsens. Er befindet sich im Ortsteil Kromlau der Gemeinde Gablenz im Landkreis Görlitz und erstreckt sich über etwa 200 Hektar. Besonders im Frühjahr und Frühsommer zieht der Park mit seiner prachtvollen Blütezeit zahlreiche Besucher an.

Historischer Hintergrund

Die Entstehung des Parks geht auf das Jahr 1844 zurück, als der Großgrundbesitzer Friedrich Herrmann Rötschke das Gut Kromlau erwarb. Inspiriert vom Fürsten Pückler und dem nahegelegenen Park in Bad Muskau, begann Rötschke mit der Gestaltung eines romantischen Landschaftsparks. Er ließ einheimische und exotische Gehölze anpflanzen und beeindruckende Bauwerke aus Basalt errichten, darunter Grotten, Pyramiden und die berühmte Rakotzbrücke.

Die Rakotzbrücke – Ein architektonisches Meisterwerk

Die Rakotzbrücke, auch als Teufelsbrücke bekannt, wurde zwischen 1866 und 1875 erbaut. Mit einer Spannweite von etwa 20 Metern überspannt sie den Rakotzsee. Durch die Spiegelung ihres Halbkreisbogens im Wasser entsteht die Illusion eines perfekten Kreises, was ihr eine mystische Aura verleiht. Die Brücke ist Teil eines Ensembles aus Basaltsäulen und Grotten, das als herausragendes Beispiel romantischer Gartenarchitektur gilt. Aufgrund ihrer filigranen Bauweise ist die Brücke nicht begehbar, bietet jedoch ein beliebtes Fotomotiv.​

Route

NeißeTours – Dein Abenteuer beginnt auf dem Wasser

NeißeTours – du gleitest in einem robusten Schlauchboot über die sanften Wellen der Lausitzer Neiße, umgeben von unberührter Natur, während die Sonne auf das Wasser glitzert und der Ruf eines Eisvogels die Stille durchbricht. Bei NeißeTours wird dieses Bild zur Realität – und das Abenteuer beginnt direkt vor deiner Haustür.

Die Highlights:

  • Familienfreundliche Touren: Ideal für Kinder ab 3 Jahren, bieten unsere Touren sichere und spannende Erlebnisse für die ganze Familie.​

  • Vielfältige Strecken: Wähle zwischen kurzen Ausflügen von Rothenburg nach Lodenau (ca. 2,5 Stunden) oder längeren Abenteuern von Deschka nach Rothenburg mit spritzigen Stromschnellen (ca. 3,5 Stunden).​Neiße -Tours

  • Internationale Erlebnisse: Entdecke auch die Flüsse Bober und Queis in Polen oder die Iser und Sázava in Tschechien für ein grenzüberschreitendes Naturerlebnis.

Die erfahrenen Guides sorgen für deine Sicherheit und teilen spannende Geschichten über die Region. Mit hochwertiger Ausrüstung und individueller Betreuung wird jede Tour zu einem einzigartigen Erlebnis.

Route

 

Saurierpark Kleinwelka und Irrgarten

Erleben Sie eine einzigartige Kombination aus Natur, Abenteuer und Komfort. Entdecken Sie den faszinierenden Dinopark, nehmen Sie an Ausgrabungen teil und erkunden Sie die Parkanlage. Unsere gemütliche Ferienwohnung oder das geräumige Ferienhaus bieten Ihnen den idealen Rückzugsort nach einem ereignisreichen Tag. Genießen Sie angenehme Abende auf der Terrasse oder im Garten und erkunden Sie die umliegende Region. Buchen Sie noch heute eine Ferienwohnung oder das Ferienhaus und tauchen Sie ein in die Welt der Dinosaurier!

Route

Kulturinsel - Die Geheime Welt von Turisede

Ein Tag im Reich der Fantasie: Der Abenteuerspielplatz Turisede auf der Kulturinsel Einsiedel

Zwischen Görlitz und dem polnischen Zgorzelec, eingebettet in die wilde Natur der Neißeauen, verbirgt sich ein Ort, der so wirkt, als sei er einem Märchen entsprungen: die Kulturinsel Einsiedel – auch bekannt als das geheimnisvolle Reich der Turiseder. Was hier auf den ersten Blick wie ein kunterbunter Abenteuerspielplatz erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein ganzes Universum für kleine und große Entdecker.

Der magische Spielplatz der Turiseder

Herzstück der Kulturinsel ist der fantastische Abenteuerspielplatz Turisede – ein waghalsiges Labyrinth aus Baumhäusern, Rutschen, Hängebrücken, Geheimgängen und phantasievollen Holzskulpturen. Kinder können hier tagelang toben, klettern, springen und staunen, ohne dass Langeweile aufkommt. Alles ist handgemacht, schief, bunt und voller versteckter Details – ein riesiger Spielraum für die kindliche Vorstellungskraft.

Was Turisede von klassischen Spielplätzen unterscheidet, ist nicht nur seine Größe, sondern vor allem seine Geschichte: Angeblich lebte hier einst das geheimnisvolle Volk der Turiseder, ein naturverbundenes, friedliches Völkchen mit einer ganz eigenen Kultur. Diese Legende zieht sich durch das gesamte Areal – von der Architektur bis zu den Erlebnisstationen.

Für Kinder ein Traum – für Erwachsene eine Reise zurück in die Fantasie

Nicht nur Kinder kommen hier auf ihre Kosten. Auch Erwachsene tauchen schnell in die magische Welt ein. Wer selbst einmal wieder Kind sein will, klettert durch Geheimgänge, lauscht Geschichten am Lagerfeuer oder übernachtet in einem schwebenden Baumhaus. Überall laden liebevoll gestaltete Details zum Entdecken ein: verrückte Maschinen, geheimnisvolle Räume, Kunstwerke aus Naturmaterialien und interaktive Stationen zum Mitmachen.

Ein Gesamtkunstwerk aus Abenteuer, Kunst und Natur

Die Kulturinsel Einsiedel versteht sich als ein Ort für alle Sinne. Neben dem Spielplatz gibt es ein Naturtheater, Tiere, kreative Workshops, ein Baumhaushotel, das „Faulenzum“ zum Entspannen und sogar einen Übergang in den polnischen Teil der Anlage – das sogenannte „geheime Königreich der Turiseder“. Jährlich im September findet außerdem das legendäre Folklorum – Festival der Kulturen statt – ein riesiges Fest voller Musik, Feuerkunst, Handwerk und Fantasie. Route

Sprejnik Spiel und Familienpark

Der Sprejnik Spiel- und Familienpark in Bautzen ist ein moderner Abenteuerspielplatz im Stadtteil Gesundbrunnen, der Familien ein vielfältiges Freizeitangebot bietet. Benannt nach dem sorbischen Sagenriesen Sprejnik, verbindet der Park Spiel, Natur und regionale Kultur auf einzigartige Weise.

Ein Spielplatz für alle Generationen

Mit 48 verschiedenen Spiel- und Sportgeräten richtet sich der Park an Kinder aller Altersgruppen sowie an Erwachsene. Zu den Attraktionen zählen unter anderem:

  • Ein Wasserspielplatz

  • Ein Kletterparcours

  • Eine Seilbahn

  • Schaukeln und Karussells

  • Ein Soccerfeld mit Fußballtoren

  • Fitnessgeräte​

Sagenhafte Atmosphäre

 

Im Zentrum des Parks thront eine vier Meter hohe Holzskulptur des Riesen Sprejnik, geschaffen vom Kettensägenschnitzer Ingo Heinze. Die Figur erinnert an die Legende des gütigen Riesen, der mit seinem Bogen drei Pfeile abschoss und so die Quellen der Spree erschuf. Informationstafeln im Park erzählen diese und weitere regionale Sagen, wodurch der Spielplatz auch zu einem Ort des Lernens wird.  Route

© 2025 Doberschützer Hof

aktuelle Info!

360 Grad Rundgang

    

Doberschützer Hof im Podcast ab min 14

Ab Dezember 2024 bietet der Doberschützer Hof Netflix als neuen Service an. Genießen Sie Filme und Serien direkt in Ihrem Wohnzimmer!

 

Sie können in 2025 von Juni - September zu folgenden An- und Abreisetagen buchen: 

- Landhaus Oberlausitz: Freitag

- FeWo Landblick: Samstag 

- FeWo Wellness Apartment: Sonntag

Bitte kontaktieren Sie uns, sollte Ihre Urlaubsplanung von diesen Wochentagen abweichen! Wir finden gemeinsam eine Lösung!